FAQs

Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

Was ist Introl?

Introl ist ein führender Anbieter von GPU-Infrastruktur-Implementierungen, der sich auf groß angelegte HPC-Lösungen (High Performance Computing) spezialisiert hat. Das 2020 gegründete Unternehmen verwaltet die Bereitstellung von bis zu 100.000 hochmodernen GPUs in Projekten von 4 MW bis 100+ MW gleichzeitig, bietet Remote Hands Services und führt Rechenzentrumsmigrationen mit Präzision und minimalen Ausfallzeiten durch.

Wodurch unterscheidet sich Introl von anderen Unternehmen, die Infrastrukturen bereitstellen?

Zu unseren Unterscheidungsmerkmalen gehören:

  • Maßstab: Wir haben Erfahrung mit Implementierungen von bis zu 100.000 GPUs und Projekten von 4MW bis 100+ MW gleichzeitig

  • Globale Präsenz: Über 800 vertrauenswürdige Techniker mit Zugang zu einem Netz von über 1000 Außendiensttechnikern

  • Erfahrung: Führungsteam mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in Rechenzentren von Großunternehmen

  • Schnelligkeit: Schnelle Einsatzmöglichkeiten mit der nachgewiesenen Fähigkeit, 40+ Techniker innerhalb einer Woche einzusetzen

  • Präzision: Konzentration auf die Minimierung von Ausfallzeiten bei Migrationen und die Einhaltung hoher Bereitstellungsstandards

  • Bewährtes Wachstum: Jährliches Umsatzwachstum von über 100 % seit der Gründung im Jahr 2020

  • Vertrauen der Kunden: Unser Wachstum wird von Stammkunden und Empfehlungen getragen

Wo ist Introl tätig?

Introl unterhält eine globale Präsenz mit mehr als 250 Servicestandorten weltweit, um schnelle Reaktionszeiten für GPU-Implementierungen und Rechenzentrumsdienste zu gewährleisten. Unsere Abdeckung erstreckt sich über:

Betreute Regionen:

  • NAMER (Nordamerika) - Einschließlich der wichtigsten Zentren in Austin, Chicago, Ashburn und anderen Großstadtregionen

  • EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) - Mit Hauptniederlassungen in London, Frankfurt, Amsterdam und Paris und einer wachsenden Abdeckung

  • MENA (Naher Osten und Nordafrika) - Strategische Präsenz in aufstrebenden Rechenzentrumsmärkten

  • APAC (Asien-Pazifik) - Strategische Präsenz in wichtigen Rechenzentrumsmärkten

  • LATAM (Lateinamerika) - Wachsende Präsenz in den Schwellenländern

Service Level Agreements:

  • 4-Stunden-SLA - Gezielte Notfallreaktion in großen Metropolen

  • 8-Stunden-SLA - Vorrangiger Service in sekundären Märkten

  • 24-Stunden-SLA - Ziel ist ein standortübergreifender Standard-Service

Hinweis: Die tatsächliche Reaktionszeit kann je nach Standort, Verfügbarkeit von Ressourcen und besonderen Umständen variieren.

Eine detaillierte, interaktive Karte aller unserer Servicestandorte finden Sie unter introl.com/abdeckung-gebiet

Bereitstellung der GPU-Infrastruktur

Welche Arten von GPU-Einsätzen werden von Introl durchgeführt?

Wir sind spezialisiert auf:

  • Groß angelegte GPU-Cluster-Implementierungen (bis zu 100.000 GPUs)

  • KI-Schulungsinfrastruktur

  • HPC-Cluster-Installationen

  • Rechenumgebungen für maschinelles Lernen

  • Hyperscale-GPU-Einsätze in Rechenzentren

  • Forschungseinrichtung GPU-Infrastruktur

  • Projekte von 4MW bis 100+ MW

Mit welchen GPU-Modellen arbeitet Introl zusammen?

Wir haben Erfahrung mit dem Einsatz führender GPU-Technologien, darunter:

  • NVIDIA H100 und H200 Systeme

  • NVIDIA A100-Cluster

  • AMD Instinct-Reihe

  • Kundenspezifische AI-Beschleuniger

  • GPU-Architekturen der nächsten Generation

Wie bewältigt Introl die Komplexität von großen GPU-Einsätzen?

Unser Ansatz umfasst in der Regel Folgendes:

  • Koordinierter Entwurf eines Glasfasernetzes (über 100.000 Verbindungen)

  • Erfahrung mit InfiniBand und Hochgeschwindigkeits-Verbindungen

  • Optimierung der Kühlung und der Stromversorgungsinfrastruktur

  • Cluster-Validierung und Leistungstests

  • 24/7 Einsatzüberwachung

  • Fortschrittliches Wärmemanagement einschließlich Flüssigkeitskühlung

Was ist in den GPU-Infrastrukturbereitstellungsdiensten enthalten?

Unsere Dienstleistungen umfassen in der Regel:

  • Standortbewertung und Planung

  • Hardware-Installation und Regalbau

  • Netzwerkkonfiguration und Verkabelung

  • Überprüfung von Leistung und Kühlung

  • Systemvalidierung und -prüfung

  • Dokumentation und Übergabe

  • Installation und Inbetriebnahme eines Flüssigkeitskühlsystems (falls zutreffend)

Die spezifischen Dienstleistungen variieren je nach Projektumfang und -anforderungen.

Verfügt Introl über Erfahrung mit Flüssigkeitskühlung?

Ja, wir haben Erfahrung mit fortschrittlichem Wärmemanagement:

  • Direkte Flüssigkeitskühlung (DLC): Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Systemen zur direkten Flüssigkeitskühlung auf dem Chip

  • Wärmetauscher mit Hintertür (RDHx): Nachrüstungs- und Neuinstallationsmöglichkeiten für passive und aktive Einheiten

  • Kühlmittelverteilungseinheit (CDU): Einrichtung und Konfiguration

  • Systeme zur Leckerkennung: Installation und Überwachung

  • Integrationsdienste: Integration in die bestehende Infrastruktur, einschließlich Rohrleitungen, Verteiler und CDU-Anschlüsse

  • Thermische Optimierung: Leistungsprüfung und -abgleich zur Verbesserung der PUE in Umgebungen mit hoher Wärmedichte

Was sind Beispiele für abgeschlossene Projekte von Introl?

Zu den jüngsten Projektbeispielen gehören:

  • Bereitstellung von mehr als 400 Vor-Ort-Ressourcen, die rund um die Uhr für einen führenden KI-Anbieter arbeiten und mehr als 500.000 Patches mit GPU-Knoten für eine Anlage mit mehr als 100 MW verbinden

  • Verwaltete Bereitstellung von mehr als 1.000 H100 GPU-Knoten mit mehr als 35.000 Patches

  • Abschluss der landesweiten Computeraktualisierung an über 125 Standorten in über 35 Städten innerhalb von nur 4 Wochen

  • Aufbau von 8+ MW GPU-Knoten für einen großen Cloud-Anbieter mit eigenem Projektmanagement

  • Ausführung eines 12+ MW Builds für einen großen Anbieter von Cloud Services

  • Migration von 4+ MW an Netzwerk-/Speicherhardware mit 20+ lokalen Ressourcen

  • Rascher Einsatz von mehr als 40 Technikern innerhalb einer Woche nach dem ersten Kontakt

Remote Hands Dienstleistungen

Was sind Remote Hands Services?

Remote Hands bieten technischen Support vor Ort, wenn Sie nicht physisch in Ihrem Rechenzentrum anwesend sein können. Unsere Techniker fungieren als Ihre Augen und Hände für Hardware-Wartung, Fehlersuche und Routineaufgaben.

Welche Aufgaben übernimmt Introl bei der Fernwartung?

Zu den üblichen Dienstleistungen gehören:

  • Server-Neustarts und Stromausfälle

  • Kabelmanagement und -verfolgung

  • Austausch und Aufrüstung von Hardware

  • Visuelle Inspektionen und Diagnosen

  • Firmware-Aktualisierungen und BIOS-Konfigurationen

  • Reaktion auf Notfälle und Fehlerbehebung

  • iLO, iDRAC, IPMI-Konfiguration

  • NOC-Unterstützung und Ticket-Management

Wie schnell kann Introl normalerweise auf Fernbedienungsanfragen reagieren?

  • Notfallanfragen: Angestrebte Reaktionszeit: 2-4 Stunden

  • Standardanfragen: In der Regel am selben Arbeitstag

  • Geplante Wartung: Flexible Terminplanung

  • 24/7/365 Verfügbarkeit in den wichtigsten Märkten

Die Antwortzeiten variieren je nach Standort, Verfügbarkeit von Ressourcen und Komplexität der Anfrage.

Migration von Rechenzentren

Welche Arten von Rechenzentrumsmigrationen werden von Introl durchgeführt?

Wir haben Erfahrung im Management von Migrationen:

  • Einzelne Regalverlagerungen

  • Vollständige Migrationen von Rechenzentren

  • Länderübergreifende Infrastrukturmaßnahmen

  • Internationale Verlagerungen

  • Hybride Cloud-Migrationen

  • Konsolidierungsprojekte

  • Dienstleistungen für die Stilllegung

Wie minimiert Introl die Ausfallzeiten bei Migrationen?

Unser Ansatz umfasst in der Regel Folgendes:

  • Detaillierte Planung vor der Migration und Risikobewertung

  • Gestaffelte Migrationsstrategien

  • Redundanter Systemeinsatz, wo dies möglich ist

  • Überwachung und Validierung in Echtzeit

  • Rollback-Verfahren

  • Überprüfung nach der Migration

Wir bemühen uns zwar, Ausfallzeiten zu minimieren, aber die konkreten Ergebnisse hängen von der Komplexität und den Anforderungen des Projekts ab.

Wie sieht der typische Zeitplan für die Migration eines Rechenzentrums aus?

Typische Zeitvorgaben je nach Umfang:

  • Einzelnes Gestell: 1-2 Tage

  • Kleiner Einsatz (10-50 Racks): 1-2 Wochen

  • Mittlerer Einsatz (50-200 Racks): 2-4 Wochen

  • Großeinsatz (200+ Racks): 4-8 Wochen

  • Vollständiges Rechenzentrum: 2-6 Monate

Der tatsächliche Zeitrahmen hängt von den spezifischen Anforderungen und der Komplexität des Projekts ab.

Bietet Introl Dienstleistungen für die Stilllegung an?

Ja, wir bieten Stilllegungsdienste an, die in der Regel Folgendes umfassen:

  • Sicheres Herunterfahren von Systemen

  • Entfernung und Inventarisierung von Vermögenswerten

  • Koordinierung der Zertifizierung der Datenvernichtung

  • Recycling und Entsorgung von Geräten

  • Minimale Beeinträchtigung des laufenden Betriebs

  • Dokumentation der Überwachungskette

Technische Fähigkeiten

Welche Zertifizierungen haben Introl-Ingenieure in der Regel?

Unsere Außendiensttechniker können Zertifizierungen erhalten, darunter

  • Zertifizierungen für den Betrieb von Rechenzentren

  • OEM-Hardware-Zertifizierungen (Dell, HPE, Supermicro)

  • Netzwerk-Zertifizierungen (CCNA, CCNP)

  • Sicherheitsüberprüfungen, soweit erforderlich

  • OSHA-Sicherheitszertifizierungen

  • FEMA-Einsatzzertifikate (Sicherheitsführung)

Spezifische Zertifizierungen variieren je nach Ingenieur und Projektanforderungen.

Kann Introl mit proprietärer oder kundenspezifischer Hardware arbeiten?

Ja, wir haben Erfahrung damit:

  • Kundenspezifische AI-Beschleuniger

  • Proprietäre Kühlsysteme

  • Spezialisierte Zusammenschaltungen

  • Ausrüstung auf Forschungsniveau

  • Prototypische Systeme

  • Hardware auf dem neuesten Stand der Technik (SoTA)

Bietet Introl Unterstützung nach der Einführung?

Wir bieten verschiedene Support-Optionen an, darunter:

  • Fortlaufende Remote Hands-Dienste

  • Wartungsverträge

  • Notfalldienste

  • Beratung zur Leistungsoptimierung

  • Unterstützung des Wärmemanagements

Die spezifischen Supportangebote variieren je nach Vertragsbedingungen.

Preisgestaltung und Engagement

Wie gestaltet Introl die Preise für seine Dienstleistungen?

Die Preismodelle umfassen:

  • Projektbezogen: Festpreis für definierten Umfang

  • Zeit und Material: Stundensätze für flexible Projekte

  • Vorschuss: Monatliche Dienstleistungen für laufende Unterstützung

  • Verträge für Unternehmen: Individuelle Verträge für große Einsätze

Die Preise variieren je nach Projektumfang, Standort und Anforderungen.

Wie bekomme ich einen Kostenvoranschlag für mein Projekt?

  1. Kontaktieren Sie unser Verkaufsteam über die Website

  2. Geben Sie Einzelheiten zum Projekt an (Umfang, Standort, Zeitplan)

  3. Erhalt des Angebots in der Regel innerhalb von 24-48 Stunden

  4. Beratungsgespräch vereinbaren

  5. Angebot und Leistungsbeschreibung erhalten

Welche Informationen benötigen Sie für ein genaues Angebot?

Bitte angeben:

  • Anzahl und Art der zu installierenden Systeme

  • Standort(e) des Rechenzentrums

  • Gewünschter Zeitplan

  • Besondere Anforderungen (Kühlung, Stromversorgung, Vernetzung)

  • Unterstützungsbedarf nach der Entsendung

  • Anforderungen an die Flüssigkeitskühlung (falls zutreffend)

Projektleitung

Wie verwaltet Introl in der Regel umfangreiche Einsätze?

Unser Projektmanagement-Ansatz umfasst:

  • Engagierter Projektleiter

  • Regelmäßige Status-Updates

  • Verfolgung des Einsatzes

  • Protokolle zum Risikomanagement

  • Verfahren zur Änderungskontrolle

  • Umfassende Dokumentation

  • Strategische Führung in Bezug auf Umfang, Zeitpläne, Budgets und Kommunikation mit den Beteiligten

Kann ich den Fortschritt meines Einsatzes verfolgen?

Wir bieten in der Regel:

  • Aktualisierungen des Projektstatus

  • Metriken für den Einsatz

  • Gegebenenfalls Fotodokumentation

  • Fortschrittsberichte

  • Meilenstein-Benachrichtigungen

Die spezifischen Verfolgungsmöglichkeiten variieren je nach Projekt.

Was geschieht, wenn während der Einführung Probleme auftreten?

Unser typischer Eskalationsprozess:

  1. Team vor Ort versucht Lösung

  2. Fernberatung durch leitende Ingenieure

  3. Unterstützung von Anbietern, falls erforderlich

  4. Eskalation bei kritischen Problemen durch die Geschäftsleitung

  5. Durchgehend transparente Kommunikation

Sicherheit und Compliance

Wie handhabt Introl die Datensicherheit während der Bereitstellung?

Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören in der Regel:

  • Hintergrundüberprüfte Ingenieure

  • NDA-Vereinbarungen

  • Sichere Handhabungsverfahren

  • Dokumentation der Überwachungskette

  • Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien des Kunden

Spezifische Sicherheitsmaßnahmen, die auf der Grundlage der Kundenanforderungen umgesetzt werden.

Mit welchen Compliance-Standards arbeitet Introl?

Wir haben Erfahrung in der Arbeit mit:

  • SOC 2 Typ II-Umgebungen

  • ISO 27001-Normen

  • GDPR-Anforderungen

  • Branchenspezifische Vorschriften

  • Sicherheitsanforderungen der Kunden

Die spezifischen Konformitätsmöglichkeiten hängen von den Projektanforderungen ab.

Karriere

Für welche Positionen stellt Introl derzeit Mitarbeiter ein?

Wir suchen aktiv nach neuen Mitarbeitern:

  • Außendiensttechniker (alle Ebenen)

  • Projektleiter

  • Kundenbetreuer

  • Technisches Betriebspersonal

  • Finanzfachleute

  • Back-Office-Unterstützung

Wir bauen ein Team aus außergewöhnlichen Talenten auf. Ganz gleich, ob Sie als Ingenieur im Außendienst an der neuesten GPU-Technologie arbeiten oder als Finanzfachmann für einen reibungslosen Betrieb sorgen, wir suchen Spitzenkräfte. Jede Rolle, von der Kreditorenbuchhaltung bis zum Back-Office-Support, spielt eine wichtige Rolle für unseren Erfolg. Ob in Vollzeit oder auf Vertragsbasis, wenn Sie sich in einem Umfeld mit hohem Druck und hoher Vergütung wohlfühlen, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.

Wir erweitern unser Team in allen Regionen - NAMER, EMEA, MENA, APAC und LATAM - mit mehr als 250 Servicestandorten weltweit. Zu den wichtigsten Standorten gehören Austin, Chicago, Ashburn, London, Frankfurt und viele weitere wichtige Rechenzentrumsmärkte. Wir arbeiten an der vordersten Front der Technologie, wo bei jeder Aufgabe Spitzenleistungen erwartet werden. Dies ist mehr als ein Job; es ist eine Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten an der Seite von Top-Branchenexperten zu testen. Sind Sie bereit, die Herausforderung anzunehmen? Zeigen Sie uns, was Sie drauf haben.

Welche Qualifikationen sind für Ingenieure im Außendienst typischerweise erforderlich?

Gemeinsame Anforderungen:

  • Mindestens 2 Jahre Erfahrung mit Rechenzentren

  • Fachwissen über die Installation von Hardware

  • Grundlegende Netzwerkkenntnisse

  • Körperliche Eignung für Regalarbeiten

  • Bereitschaft zu reisen

  • Ausgeprägte Problemlösungskompetenz

Die spezifischen Anforderungen variieren je nach Position und Projektbedarf.

Bietet Introl Schulungen für neue Ingenieure an?

Wir bieten in der Regel:

  • Umfassendes Onboarding-Programm

  • Schulungsmöglichkeiten zur OEM-Zertifizierung

  • Fortlaufende Kompetenzentwicklung

  • Mentorenprogramme

  • Berufliche Aufstiegsmöglichkeiten

  • Entwicklungsleiter für Führungsaufgaben

Wie bewerbe ich mich für eine Stelle bei Introl?

  1. Besuchen Sie http://introl.com/jobs/data-center-technician

  2. Lebenslauf einreichen

  3. Erstes Screening abschließen

  4. Technisches Interview

  5. Abschlussgespräch mit der Leitung

  6. Hintergrundprüfung und Angebot

Erste Schritte

Wie kann ich Introl für mein Projekt engagieren?

  1. Kontaktieren Sie uns über die Website oder per E-Mail

  2. Erstberatung zum Verständnis der Anforderungen

  3. Untersuchung des Standorts, falls erforderlich

  4. Entwicklung von Vorschlägen und SOWs

  5. Ausführung des Vertrags

  6. Projektauftakt

Was ist die typische Vorlaufzeit für den Beginn eines Projekts?

  • Notfall-Einsätze: Innerhalb von 24-48 Stunden

  • Standard-Projekte: 1-2 Wochen

  • Groß angelegte Einsätze: 2-4 Wochen

  • Komplexe Migrationen: 4-6 Wochen Planung

Die tatsächliche Vorlaufzeit hängt von der Verfügbarkeit der Ressourcen und den Projektanforderungen ab.

Wer sind die typischen Kunden von Introl?

Wir dienen:

  • Hyperscale-Cloud-Anbieter

  • KI-Forschungseinrichtungen

  • Finanzdienstleistungsunternehmen

  • Staatliche Stellen

  • Colocation-Anbieter

  • IT-Abteilungen in Unternehmen

  • Erstklassige AI-Anbieter

Warum ist Introl in der Regel für den schnellen Einsatz bereit?

Wir erhalten die Bereitschaft durch:

  • Kontinuierliche Rekrutierung von reisefreudigen Technikern

  • 800+ vertrauenswürdige Techniker im Einsatz

  • Zugang zu einem Netzwerk von über 1000 Außendiensttechnikern

  • Strategische Präsenz auf den wichtigsten Märkten für Rechenzentren in aller Welt

  • 24/7-Betriebsfähigkeit

  • Nachgewiesene Erfolgsbilanz beim Einsatz von mehr als 40 Technikern innerhalb einer Woche

Kontaktinformationen

Wie kann ich Introl erreichen?

  • Website: www.introl.com

  • E-Mail: solutions@introl.com

  • Telefon: +1.888.668.7164

  • Notfall-Unterstützung: +1.888.668.7164

Wie sind die Geschäftszeiten von Introl?

  • Verkauf und allgemeine Anfragen: Montag-Freitag, 8.00 - 18.00 Uhr (Ortszeit)

  • Technische Unterstützung: 24/7/365

  • Notfallmaßnahmen: Immer verfügbar

Wer sind die wichtigsten Ansprechpartner für bestimmte Bedürfnisse?

  • Allgemeine Anfragen: solutions@introl.com

  • Verkäufe: bill.williams@introl.com

  • Geschäftsentwicklung: andrew.amble@introl.com

Haben Sie eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie persönliche Unterstützung bei der Bereitstellung von GPUs, der Migration von Rechenzentren oder bei der Fernwartung benötigen.